Zeltopische Forschungsinstitute in Dienst gestellt


Liebe Freunde Zeltopias,

nach einem verlängerten Schönheitsschlaf für die zeltopischen Bürgerinnen und Bürger aufgrund der Krönungsfeierlichkeiten vom Vortag folgte am Sonntag ein ausgiebiger Brunch. Einigen Zeltopianern ist das Konzept des Brunchens jedoch noch etwas neu, sodass spätestens ab 13 Uhr diverse Personen nach dem Mittagessen verlangten, da sie beim Brunch nur eine halbe Brötchenhälfte gegessen hatten.

Danach folgten verschiedenste Projekte, die zur Weiterentwicklung Ubas und des zeltopischen Raumfahrtprogramms dienten. 
Die verschiedenen Forschungseinrichtungen des Uba-Planck-Instituts nahmen somit ihren Dienst auf.
Die Bürgerinnen und Bürger entwickelten Roboter, die hoffentlich einmal den Spül- und Toilettendienst übernehmen können.  Außerdem begannen zahlreiche Zeltopianer ihre Ausbildung zum Astronauten bzw. Astronautin, indem sie ihr sportliches, intellektuelles sowie naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis stellen mussten. Zur selben Zeit entwickelten Forscher der ZNASA innovative Raketen, vor denen bei den ersten Testflügen große Teile der Bevölkerung in Deckung gehen mussten. Auch das zeltopische Merchandise wurde erweitert, um sich auf den Kontakt mit anderen Lebensformen vorzubereiten. So entstanden zeltopische Beutel und Rucksäcke sowie T-Shirts in Batikoptik.
Das Projekt "Pädagogische Standbilder" erfreute sich außerdem großer Beliebtheit. Die leitende Pädagogin setzte das Ziel, durch vollen Körpereinsatz Standbilder mit einer Botschaft zu bauen. Sie können sich bei den Bildern weiter unten selbst eine Meinung zu der möglichen Botschaft hinter den Fotos bilden. Im Anschluss konnten sich alle Zeltopianer der Prüfung "Aushalten - Nicht lachen!" stellen. Dabei sitzen sich zwei Personen gegenüber, nehmen Wasser in den Mund und müssen dann versuchen, die Witze der Spielleitung ohne Lachen zu ertragen. Dies führte zu zahlreichen nassen Gesichtern und viel Gelächter. Nebenbei versorgte uns die Space Kitchen mit leckeren Mondsicheln mit Nutella-Füllung.

Neben den zahlreichen Projekten wurde auch die Astroniade fortgeführt. Unter anderem wünschte sich das astroniadische Komitee die Vorbereitung einer Show, die sie zum Lachen bringt. Hierzu wurden jeweils zwei Gruppen zu einem sogenannten Tag Team fusioniert. Die Show findet am letzten Abend statt, sodass die Teams noch etwas Zeit haben, um kreativ zu werden.

Der Tag endete schließlich mit einer gemütlichen Abendrunde an der hydronautischen Thermalquelle.






Forschungsabteilung Robotik


der angehende Spülroboter

Zeltopisches Merchandise: T-Shirts


Zeltopisches Merchandise: Beutel und Rucksäcke




Raketenwissenschaftler unter sich

leitender Raketenentwickler


ZNASA-Flugdirektorin


Schaulustige an der Abschussrampe

"Aushalten - Nicht lachen!" - Missglückt!

Standbilder mit Botschaft



Unsere Interpretation zur Botschaft: "Es ist schön, ein Dach über dem Kopf zu haben!"

Botschaft?

Zahlreiche Robben sind auf Uba gestrandet.


Kommentare

Beliebte Posts

Gesamtzahl der Seitenaufrufe